Im Juni fanden die Landesmeisterschaften im Kleinkaliber-Dreistellungskampf in der Disziplin KK- Sportgewehr (3 x 20 Schuss) in Winsen und in der Disziplin KK-Freigewehr (3x40 Schuss) in Hamwarde statt. Mit 17 Starts war Hamwarde der teilnehmerstärkste Verein im Landesverband Hamburg. Dabei errangen sie fünf Landesmeistertitel und es qualifizierten sich acht Hamwarder für den Saisonhöhepunkt bei den Deutschen Meisterschaften in München. Erfolgreichster und bester Hamwarder Schütze war der Junior Marvin Tepp, der mit 552 Ringen mit dem KK-Sportgewehr und mit 1091 Ringen mit dem KK-Freigewehr gewann und sich in beiden Disziplinen für München qualifizierte.
In der Disziplin KK-Sportgewehr gewann Sarah Wittkamp mit 547 Ringen den Wettbewerb bei den Damen I. René Malbrecht erreichte bei den Herren I mit 545 Ringen den 3.Platz. Bei den Damen III siegte die Mannschaft mit Kirsten Witt, Karina Lorenz und Andrea Kuhlmann mit 1613 Ringen. In der Einzelwertung gingen die ersten fünf Plätze an Hamwarde: 1. Kirsten Witt (544 Ringe), 2. Karina Lorenz (541 Ringe), 3. Angela Rinke (530 Ringe), 4. Karin Küllmar (528 Ringe), 5. Andrea Kuhlmann (528 Ringe). Alle fünf Damen qualifizierten sich damit für München. Bei den Herren III kam die Mannschaft mit Harald Dudde, Gernot Bock und Ingo Fehde mit 1572 Ringen auf den dritten Platz. In der Einzelwertung belegte Harald Dudde mit 532 Ringen den 5.Platz, Ingo Fehde kam mit 513 Ringen auf den 7.Platz. Bei den Herren IV qualifizierten sich zudem Gernot Bock mit 527 Ringen (2.Platz) und Norman Sausmikat mit 525 Ringen (3.Platz) für die DM in München.
Im großen Dreistellungskampf mit insgesamt 120 Schuss waren seit langer Zeit auch wieder Damen startberechtigt. Bei den Herren I erreichte Sarah Wittkamp als beste Hamwarderin mit 1094 Ringen den 3.Platz. Die Hamwarder Mannschaft mit Sarah Wittkamp, Kirsten Witt und Harald Dudde belegte mit 3243 Ringen den 2.Platz. Bei den Herren II platzierten sich Kirsten Witt mit 1080 Ringen, Harald Dudde mit 1069 Ringen und Norman Sausmikat mit 1032 Ringen auf den Plätzen 4 bis 6.