Arbeitsdienst 2011,
vor der XXXVIII. Schießsportwoche erschienen 31 Vereinsmitglieder am Samstag, den 10. September um den „Arbeitsdienst“ zu verrichten.
Schließlich sollte unser Vereinshaus – nicht nur für diesen Anlass – wieder „auf Vordermann“ gebracht werden.
Wir waren hoch motiviert und fleißig, wurden in den verschiedensten Bereichen aktiv:
Beispielhaft werden einige Tätigkeiten aufgeführt:
Gemeinsam nahm das Helferteam das Mittagessen (von Kirsten und Karola leckerer gesponserter Kartoffel- bzw. Spagettisalat) ein, die gekauften Würstchen schmeckten uns aber auch gut.
Gesättigt wurde nach dem Essen noch in allen Bereichen weitergearbeitet, so z.B. die Küche wieder „klar Schiff“ gemacht, sämtliche Oberbeleuchtung auf den Schießständen kontrolliert und gereinigt, notfalls die Leuchtstoffröhren ausgewechselt, außerdem die Holzböden ausgefegt, der angefallene Müll entsorgt, die Teppiche gesaugt, die Fensterscheiben geputzt und so weiter und so weiter.
Ob unsere Gäste, die wir anlässlich der Schießsportwoche erwarten und die anderen Mitglieder wohl merken, dass Arbeitswütige dazu beigetragen haben um unser Schützenhaus wieder „auf Vordermann“ zu bringen.
Übrigens, jeder von uns hat sich – so gut er konnte – aktiv eingebracht, wir haben uns gegenseitig unterstützt und manch fachmännischen Rat angenommen.
Wir waren ein Team, haben uns ergänzt, Späße gemacht, gut gegessen und sind jetzt nach getanener Arbeit stolz auf das Geleistete.
Super, dass wir auch auf die Vereinsmitglieder, die in ihren jeweiligen Berufen arbeiten, auf deren Wissen zurückgreifen konnten. Dass erspart uns manch externen Fachmann, der natürlich eine Rechnung hätte schreiben müssen.
Wir haben uns ehrenamtlich eingebracht.
Ich wünsche uns Hamwardern eine tolle Schießsportwoche mit vielen Starts in allen Disziplinen, angeregte Gespräche zwischen den Wettkämpfen, eine positive Presse, und eine Crew, die wieder zum Gelingen der 39. Schießsportwoche beiträgt.
Allen Teilnehmern aus Nah und Fern wünsche ich „Gut Schuss“.